Es ist der 11. Oktober abends. Ich liege in unserer Kajüte und denke über unsere Reise nach. Morgen ist der 12. Oktober und damit jährt sich der Tag unserer Abreise. Ein Jahr sind wir dann schon unterwegs. Und was wir schon alles gesehen haben! Angefangen bei der Einreise nach New York, die Niagarafälle, dann Toronto, Ottawa und Montréal, wir haben Kanada mit dem Bus durchquert, waren im Yellowstone und sind jetzt auf dem Pazifik Richtung Asien unterwegs. Noch während ich darüber nachdenke, werde ich von den Wellen langsam in den Schlaf gewiegt. Weiterlesen
Wir stechen in See

Es ist heiß. Die Sonne brennt unbarmherzig auf unsere Köpfe nieder, während wir die staubige Straße entlang laufen. Immer wieder kommen uns donnernde LKWs entgegen, die eine Wolke aus Staub und Dreck vor sich herschieben. Mein Rucksack drückt schwer auf meine Schultern, während ich stoisch einen Fuß vor den anderen setze. Vor mir läuft Albrecht mit einem noch größeren Rucksack. Weiterlesen
Heiße Erde 2

Wir sind neugierig geworden und möchten noch mehr über vulkanische Aktivitäten lernen. Die Vulkane am Rande der Kontinentalplatten haben wir im letzten Artikel beschrieben. Es gibt aber auch Vulkane inmitten einer Kontinentalplatte, die sogenannten Hotspots. Das sind Magmablasen, die geografisch immer an der gleichen Position bleiben, während die Kontinentalplatte sich langsam weiterschiebt. Eine solche möchten wir jetzt besichtigen. Weiterlesen
Heiße Erde 1

Unser neuer Reiseabschnitt beginnt, wie so viele andere, mit einem Weckerklingeln um 4 Uhr morgens. Warum hat Reisen eigentlich immer mit zeitig aufstehen zu tun? Zwei Stunden später stehen wir im Bahnhof von Vancouver und reihen uns in die lange Schlange der warteten ein. Unsere Pässe werden von den US-Grenzbehörden überprüft und dann steigen wir in den Amtrakzug „Cascades“ ein. Mit ihm verlassen wir Kanada und fahren entlang der US-Westküste nach Portland im Bundesstaat Oregon. Auf der achtstündigen Fahrt erfreuen wir uns an der schönen Landschaft. Hohe Berge, einladende Pazifikstrände und dichte Wälder wechseln sich ab. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ist, wie viel der Name „Cascades“ mit unseren nächsten Abenteuern zu tun hat. Weiterlesen
Bärenstarker Abschied

Langsam nähert sich unser Aufenthalt in Kanada seinem Ende. Zehn Monate haben wir in diesem Land verbracht und viel Neues gesehen und erfahren. Wir haben die Kälte und den Schnee des Winters in Toronto, Ottawa und im Algonquin-Park beim Wintercamping ausgehalten, wir haben die Ahornsirupernte als ersten Frühlingsboten kennengelernt, wir sind im Regen und im Sonnenschein durch die Provinz Québec geradelt, wir haben die Weite des Landes im Greyhound-Bus durchquert und wir haben schließlich auch die so viel gerühmte Wildnis in British Columbia gesehen. Nur eines fehlt uns noch auf der Liste der typisch kanadischen Erlebnisse: Eine echte Bärenbegegnung Weiterlesen